Logo Artistika
Basler Versicherung

JuJu Wire

Cast: Juju wire / Drahtseil

Zum ersten Mal wird an der Artistika eine Drahtseilnummer präsentiert. Julia und Julien (Juju`s) haben sich 2014 auf einem Drahtseilfestival kennengelernt, als sie dort noch als Einzel-Artisten auftraten. Sie beschlossen gemeinsam eine Nummer zu gestalten und werden seither auf dem ganzen Erdball gefeiert. Mit viel Poesie und Liebe tanzen sie ihre Nummer «Champagne». Es sieht so leichtfüssig und einfach aus, dass man das Drahtseil irgendwann vergisst.

Duo MainTenanT 11

Cast: Duo MainTenanT / Hand auf Hand Tanzadagio

Nicolas und Ludivine sind in ihrer Disziplin einzigartig und haben in der Akrobatik mit ihrer Darbietung neuen Massstäbe gesetzt. Im siebten Jahr hat es die Artistika endlich geschafft, dass sie in Visp auftreten. Dieser Act verbindet alles was die moderne Zirkus-Kunst bietet. Verschmelzt werden Ballett mit schwierigsten Akrobatik-Elementen, so schön, dass die Welt dem Duo zu Füssen liegt. Ludivine ist zweifache Weltmeisterin in Akrobatik und Nicolas studierte erfolgreich Tanz in Montreal. Das Ergebnis ist das Siegerpodest beim «Cirque de Demain» in Paris, dem grössten Zirkusfestival der Welt.

AntoiN Belyakov

Cast: Anton Belyakov / Handstand

Der aus Moskau stammende Ausnahmeathlet gewann bereits mit 6 Jahren zusammen mit seinem Vater Leonid 1993 die Silbermedaille beim «Cirque de Demain». Die Familien-Dynastie führt Anton Belyakov mit viel Erfolg fort. Der junge Mann begeistert mit seinem Können die ganze Welt und erfreut alle Frauenherzen. Sein gefeierter Act aus der Show «Soap» von Markus Papst und Maximilian Rambeck haben mittlerweile über 1,5 Millionen Menschen gesehen. Wer in der ersten Reihe sitzt, wird an der Badewannen-Handstandnummer sehr viel Spass haben.

Duo Turkeev

Cast: Duo Turkeev / Strapaten

Galenchyk Luliia und Turkeiev Dmytro studierten beide in der Ukraine am «Stage and Circus College». Sie verliebten sich beide in einer der schwierigsten Disziplin, den Strapaten. Sie waren in dieser Disziplin eines der ersten Duos und spielten seither in der ganzen Welt. Ob bei Cirque du Soleil, allen grossen Varieté Häusern und Zirkussen. Auch mit dem Duo Turkeev war die Artistika für eine Teilnahme über Jahre hinweg immer wieder im Gespräch. Die Teilnahme an der diesjährigen Artistika war aber nur dank der freundlichen Freigabe des Zirkus «Flic Flac» aus Deutschland möglich. Denn schon die Woche darauf hat die neue Flic-Flac-Show Premiere.

Nacho Ricci

Cast: Nacho Ricci / Vertikalseil

In Visp wird eine weitere tolle Besonderheit gezeigt. Der Argentinier Nacho Ricci ist einer der wenigen Männer der am Vertikalseil arbeitet. Die Schwierigkeit am Vertikalseil ist, dass es wenig Spielräumen lässt für spektakuläre Tricks, da diese schlichtweg zu gefährlich sind. Doch er stellte sich dieser Herausforderung und trainierte an der Vertikalstange und adaptierte diese Tricks auf das Seil. Was für ein Mut! Er kreierte somit einen einmaligen Act, der ihn einzigartig macht. Er ist der einzige, der einen Vorwärts-Salto an diesem Gerät wagt. Er ist so einzigartig, dass er nach über zehn Jahren der erste war, der mit einem Vertikalseil zum «Cirque de Demain» eingeladen wurde und gleich einen Sonderpreis abräumte. Alle sind begeistert und keiner schafft es ihm gleich zu tun.

Alyona Pavlova

Cast: Alyona Pavlova / Luftring

Bereits mit 10 Jahren begeisterte Alyona Pavlova die Zirkuswelt mit ihrem Tango-Act. Seither hat sie stets ihr Können ausgebaut; sie gilt seither als «Königin der Lüfte». Sie nahm an allen grossen Festivals teil und stellt sich nun, mit ihrer temporeichen Nummer, der Jury in Visp. Das dies 2019 überhaupt möglich ist, verdankt die Artistika Fredy Knie, denn Alyona gastiert im Winter 2019 im «Salto Natale». Um den Gästen dieses einmaligen Weihnachtszirkus, dass Exklusivste und Beste bieten zu können, haben alle Künstler, die dort gastieren, vorher in der Schweiz Auftrittsverbot. Doch in unserem Fall hat die Familie Knie eine Ausnahme gemacht und wir bedanken uns herzlichst.

Kremo Kris

Lebenswerk: Kris Kremo

Der Gentleman unter den Zirkusartisten Kris Kremo erhält 2019 den Preis für sein Lebenswerk. Nach Fredy Nock ist er erst der zweite Schweizer Künstler, der diesen begehrten Preis erhält. Kristian Gaston Kremo stammt aus einer berühmten Pariser Artisten-Dynastie. Schon in frühen Jahren wurde Kris von seinem Vater Bela in die Jonglage eingeführt. Über ein Engagement im berühmten Lido in Paris verschlug es ihn 1977 nach Las Vegas, wo er während 12 Jahren das Publikum begeisterte. Später bereiste er die ganze Welt, blieb aber auch immer der Schweiz treu; war er doch Gast bei mittlerweile fünf Zirkus Knie Tourneen. Er war der erste Jongleur, der eine vierfache Pirouette bei einem Jonglage-Trick vorführte und damit im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde.

umbilicalBrothers

Pate: Umbilical Brothers

Australiens heissester Export The Umbilical Brothers kommen den ganzen Weg aus Sydney nach Visp. Im Gepäck ihr 20 Jähriges Bühnenjubiläum. The Umbilical Brothers bewegen sich irgendwo zwischen Slapstick und Pantomime; sie zielen oft unerwartet, aber immer treffsicher auf die Lachmuskeln – und das mit grossem Erfolg auf der ganzen Welt. Alles, was sie dazu brauchen, ist ein Mikrofon. Mit ihrem furiosen Mix aus irren Ideen, Sound ’n’ Mime und Artistik haben sie das internationale Publikum erobert. Kein Wunder, dass «Entertainment Weekly» die beiden zu den 100 kreativsten Persönlichkeiten der Unterhaltungsbranche zählt.

FrankRossi

Jury: Frank Rossi (Bauchredner)

Frank Rossi ist einer der begehrtesten Bauchredner weltweit. In seinen Shows erwachen seine Puppen zum Leben, obwohl es gar keine Puppen sind. Man staunt, was der Künstler alles zum Sprechen bringt und wie menschlich seine tierischen Freunde auftreten. Frank Rossi spielte an allen grossen Häusern und kennt die Varietéwelt in und auswendig. Er wird von allen geschätzt und dies macht ihn zurecht zu unserem Jurymitglied.

AlexandreLane

Jury: Alexandre Lane (Cyr Wheel)

Alexandre Lane ist ein Ausnahmeathlet. Mit dem Cry-Rad macht er Akrobatik, die ihn weit über den Grenzbereich des Möglichen bringt. Er verfolgt stets sein Ziel, organische, symbiotische Leistungen mit seinem Rad vorzuführen. Das Rad bietet ihm die Möglichkeit, das Publikum mit seinen anmutigen Linien und originellen Bewegungen zutiefst zu berühren. Mit dieser Vorstellung kann er sich im Laufe seiner Kreationen ganz auf die Entwicklung einer dramatischen Atmosphäre konzentrieren, welche auf Intensität und Bühnenpräsenz aufbaut. Leider wird das Cyr-Wheel von vielen Künstler als Zweitnummer verwendet, da die Basics für einen Akrobaten relativ leicht zu erlernen sind. Doch keiner spielt so selbstverständlich mit seinem Requisit wie er. Nicht umsonst wird er zu allen Festivals dieser Welt eingeladen und gewinnt mit seiner einmaligen Darbietung einen Preis nach dem andern. So verwundert es nicht, dass er auch verdienter Sieger der «Artistika of the Sea 2018» war und als solcher nimmt er nun den Platz als Jurymitglied ein.

david burlet

Jury: David Burlet (Platespinning)

David Burlet ist Jongleur und Comedian zugleich. Er repräsentiert die neunte Generation der bekannten Circus-Dynastie Franconi aus Frankreich. David’s Mutter war Tänzerin bei den «Folies Bergère», sein Vater war der berühmte Clown «Boboss». Von ihm lernte er auch, professionell zu jonglieren und diese Disziplin in einen Comedy Act einzubetten. Bei seiner Nummer bleibt einem der Atem stecken und man mag gar nicht hinsehen. Beinahe liebevoll streichelt er gekonnt die Teller, so dass sie sich weiterdrehen und immer wieder kommt einer dazu. Er war der Erste in der Geschichte des Internationalen Zirkusfestivals von Monte Carlo, der die sogenannte Plate Spinning dort vorführte.

ComboCombo

Rahmenprogramm: Festivalband ComboCombo

Die Artistika legt immer wieder sehr grossen Wert ihr Publikum auch während den Pausen bestens zu unterhalten. Dies wird jeweils musikalisch erreicht. 2019 obliegt diese Ehre der Deutschen Band ComboCombo. Die Band ist klein, fein und leistungsstark, alles ohne Stromkabel und direkt im Publikum. ComboCombo begeisterte Gäste in ganz Europa mit ihrem breiten Musikrepertoire.

genepy

Rahmenprogramm: Walliser Show-Act Genepy

Jedes Jahr steht die Artistikabühne auch Walliser Künstlern zur Verfügung. Die Ehre gebührt 2019 der Saaser Antwort auf Boss Hoss, «Genepy» Ein grossartiger Schnaps aus einer weltweit einzigartigen Pflanze. Hier im rauhen Klima der südlichen Schweiz gedeiht sie und sorgt dabei immer wieder für heitere Gemüter und gesellige Lieder. Je nach verkosteter Menge kann es dabei zu neuen Band Formationen kommen, in diesem Fall: The Genepy! Mit selbstgebauten Instrumenten, der «Chrüterchraft» der Alpen und musikalischen Einflüssen von Nashville bis zum Mississippi Delta, setzen die alpinen Cowboys auf rauen, erdigen und eingängigen Southern Rock!

michel ursprung

Moderation: Michèle Ursprung

Nach Christa Rigozzi und Nina Burri wird der charmante Oberwalliser TV-Profi Michèle Ursprung 2019 an der Seite von Karim Habli die Artistika moderieren. Michel Ursprung passt hervorragend in das Artitika-Team, denn erstens vertritt sie hervorragend ihren Sender Kanal9 und ihre journalistische Erfahrung und ihre Sprachenvielfalt ist eine grosse Bereicherung für unser Festival. Ausserdem spricht dann endlich nach 7 Jahren wenigstens einer auf der Bühne richtiges Walliserditsch.

karim habli

Moderation: Karim Habli

Das 1971 in Friesland/Deutschland geborene «Bühnentier» ist tunesischer Abstammung, aber im Herzen ein waschechter Zaniglaser. Karim Habli ist gelernter Schauspieler und lebt mit seiner Frau Franziska Truffer und seinen Kindern Heidi und Luis in Rittinen. Zuletzt bekannt wurde Habli hierzulande mit der Inszenierung der Passionsspiele in Raron von 2013 und dem Musical «St. Martin» im letzten Jahr. Derzeit arbeitet er an einem Freilichtspiel für Niedergesteln.